FAQ | Fragen und Antworten
Zum Thema “Mineralien und Spurenelemente”
Wo kann ich mehr über die Zusammenhänge von Mineralien und Spurenelementen in Bezug auf die Gesundheit von Boden, Pflanze und Mensch erfahren?
Mehr zum Thema Mineralien, Spurenelemente und der MineralienWende erfährst du im Buch von Dr. Stefan Hügel.
Zur Fördermitgliedschaft
Was kostet eine Fördermitgliedschaft?
Du entscheidest selbst, mit welchem Betrag du uns unterstützen möchtest. Eine Fördermitgliedschaft kannst du schon ab 1 Euro pro Jahr abschließen.
Welche Zahlungsmethoden akzeptiert ihr?
Den jährlichen Beitrag für deine Fördermitgliedschaft kannst du bequem per SEPA Lastschrift oder per Kreditkarte von uns einziehen lassen. Auf Grund vieler Komplikationen in der Vergangenheit und dem zusätzlichen Aufwand im System ist eine eigenständige Überweisung deines Beitrags nicht mehr möglich.
Zum Mitmach-Projekt “Mineralien zum Einnehmen”
Wieso bekomme ich die Mineralienmischung nur mit einer Vereinsmitgliedschaft?
Unsere Mineralienmischung ist nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen. Sie wird nur im Rahmen des Vereins an euch als Mitglieder abgegeben, sofern ihr damit voll eigenverantwortlich und in eigener Regie Forschung im Selbstversuch betreiben wollt.
Was ist da drinnen?
Die Mineralienmischung beruht auf der umfangreichen Auswertung der aktuellen medizinischen Studienlage weltweit bezüglich des menschlichen Mineralienbedarfs. Diese Auswertung wurde von Dr. Stefan Hügel durchgeführt, und ist nachzulesen im Buch „MineralienWende“. Hier ist eine genaue Liste der Zusammensetzung:
Zusammensetzung |
|||
Inhaltsstoffe |
pro 10 g [mg] |
% der Referenzmenge |
Referenzmenge |
Kalium |
691.8 |
35 |
2000 |
Calcium |
461.2 |
58 |
800 |
Magnesium |
461.2 |
123 |
375 |
Schwefel |
230.6 |
– |
– |
Silicium |
115.3 |
– |
– |
Zink |
16.1 |
161 |
10 |
Eisen |
10.4 |
74 |
14 |
Strontium |
9.2 |
– |
– |
Zinn |
9.2 |
– |
– |
Bor |
8.1 |
– |
– |
Mangan |
4.6 |
230 |
2 |
Germanium |
3.5 |
– |
– |
Rubidium |
2.3 |
– |
– |
Lithium |
1.2 |
– |
– |
Iod |
1.2 |
800 |
0.15 |
Vanadium |
0.9 |
– |
– |
Molybdän |
0.6 |
1149 |
0.05 |
Nickel |
0.2 |
– |
– |
Chrom |
0.5 |
1149 |
0.04 |
Kupfer |
0.4 |
– |
1 |
Bismut |
0.4 |
– |
– |
Selen |
0.2 |
418 |
0.055 |
Kobalt |
0.1 |
– |
– |
Cäsium |
0.1 |
– |
– |
Vitamin C (als Natriumascorbat) |
345.9 |
432 |
80 |
Vitamin B1 (als Thiamin Hydrochlorid) |
1.3 |
115 |
1.1 |
Vitamin B2 (als Riboflavin-5-Phosphat) |
1.6 |
115 |
1.4 |
Vitamin B3 (als Niacinamid) |
18.5 |
116 |
16 |
Vitamin |
6.9 |
115 |
6 |
Vitamin B6 (Pyridoxal-5-Phosphat) |
1.6 |
115 |
1.4 |
Vitamin B7 (als Biotin) |
0.1 |
115 |
0.05 |
Vitamin B9 (als Folsäure) |
0.2 |
115 |
0.2 |
Vitamin B12 (als Methylcobalamin) |
0.03 |
1149 |
0.0025 |
Zutaten: |
|||
Magnesiummalat, Calciumlaktat, Kaliumcitrat, Methylsulfonylmethan (MSM), Natriumascorbat (Vitamin C), Magnesiumoxid, Kieselgur, Eisengluconat Dihydrat, Dinatriumtetraborat Decahydrat, Zink(II)citrat Trihydrat, Niacinamid (Vitamin B3), Zinn(II)chlorid Dihydrat, Strontiumcarbonat, Mangan(II)sulfat Monohydrat, Bis[2- carboxyethylgermanium(IV)] sesquioxide, Calcium-Panthothenat (Vitamin B5), Lithiumchlorid, Vanadyl(IV)sulfat Pentahydrat, Chrom(III)picolinat, Rubidiumchlorid, Thiamin Hydrochlorid (Vitamin B1), Kaliumjodat, Pyridoxal-5-Phosphat (Vitamin B6), Riboflavin-5-Phosphat (Vitamin B2), Natriummolybdat Dihydrat, Nickel(II)chlorid Hexahydrat, Kupfer(II)sulfat, Bismut Subsalicylat, Natriumselenat, Kobalt(II)chlorid Hexahydrat, Folsäure (Vitamin B9), Cäsiumchlorid, Biotin (Vitamin B7), Methylcobalamin (Vitamin B12) |
|||
Hinweise: |
|||
Bitte lagere das Produkt kühl, trocken und lichtgeschützt. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewaren. |
Ist das legal?
Ja. Wir betreiben Forschung, verantwortungsbewusst und fundiert. Das ist legal.
Was kostet die Mitgliedschaft im Projekt?
Deine Mitgliedschaft im Projekt beträgt monatlich 44€. Da unsere Mineralienlieferung von der Menge her auf drei Monate ausgelegt ist, gilt auch deine Projektmitgliedschaft immer für drei Monate. Die nächste Mineralienlieferung verlängert dann automatisch auch deine Mitgliedschaft im Projekt um weitere drei Monate.
Warum ist das so teuer?
Der Projektbeitrag ist so niedrig wie möglich. Er deckt zum einen die Kosten der Mineralienbeschaffung und den Aufwand diese verantwortet zu mischen, abzupacken und zu versenden. Zum anderen entwickeln wir mit euren Projektbeiträgen einen Login-Bereich, wo ihr euch mit Dr. Hügel und den anderen Mitgliedern austauschen könnt über eure Erfahrungen mit den Mineralien.
Wir haben darauf geachtet: ihr spart in jedem Falle bares Geld. Wenn ihr all die Mineralien einzeln im Internet kauft, dann zahlt ihr sehr viel mehr als euer Projektbeitrag – und mit dem unterstützt ihr auch noch unsere gemeinsame Forschungsarbeit. Vergleicht gerne selber und beachtet dabei die Qualität und Mengen der einzelnen Elemente.
Bekomme ich Rabatt, wenn ich größere Mengen abnehme?
Im Interesse Aller kalkulieren wir im Verein so knapp wie möglich. Ein Rabatt ist daher nicht möglich.
Ist das eine von diesen Abo-Fallen?
Nein, es ist kein Abo. Du kannst deine Projekt-Teilnahme jederzeit mit sofortiger Wirkung hier beenden. Ab dem Moment senden wir dir keine Mineralien mehr.
Welche Zahlungsmethoden akzeptiert ihr?
Deine Fördermitgliedschaft und deinen Mitgliedsbeitrag kannst du per SEPA Lastschrift und per Kreditkarte bezahlen.
Wie oft erhalte ich eine neue Mineralienmischung?
Deine neue Mineralienmischung wird alle 3 Monate verschickt.
Verschickt ihr auch ins Ausland?
Ja, allerdings liegt das Risiko hier beim Vereinsmitglied. Die Mineralien, ein weißes Pulver, können durchaus beim Zoll hängenbleiben.
Bekomme ich eine Prämie, wenn ich euch weiterempfehle?
Nein, wir sind uns sicher, dass du auch ohne Prämie Freunden von unserer wichtigen Vereinsarbeit erzählen wirst, die einfach den Menschen und dem Leben dient.
Kann ich eure Mineralien auch in meinem Shop anbieten?
Nein, die Mineralien sind lediglich zur Forschung im Rahmen des Vereins bestimmt.
Wie soll ich die Mineralienmischung einnehmen?
Die Mineralien können in Wasser, Säfte, Smoothies oder auch in Jogurt, Brei, etc. eingerührt werden. Wichtig ist, dass die Mineralien nicht erhitzt werden, da sich ansonsten einzelne Elemente wie z.B. Iod verflüchtigen können.
Wie viel soll ich nehmen?
Wie du dosieren möchtest, entscheidest du voll eigenverantwortlich selber. Über unseren Dosierungsrechner kannst du herausfinden, wie andere Mitglieder mit dem gleichen Körpergewicht dosieren.
Hier geht’s zum Dosierungsrechner: https://mineralienwende.de/dosierungsrechner/
Grundsätzlich gilt: Beobachte, wie dein Körper reagiert.
Wie messe ich die richtige Dosis ab?
Der mitgelieferte Dosierlöffel fasst (gestrichen) 3 ml, was 2,25 g entspricht. Ein gehäufter Teelöffel entspricht etwa 5g des Pulvers.
Wie oft soll ich die Mineralienmischung einnehmen?
Die meisten Vereinsmitglieder verteilen die Tagesdosis auf zwei Einnahmen am Tag. Alles auf einmal könnte in Einzelfällen leicht abführend wirken. Aber auch hier geben wir keine Empfehlung. Generell wird Mineralien eher eine belebende (sympathische) als eine beruhigende (parasympathische) Wirkung zugeschrieben. Viele unserer Mitglieder berichten von guten Erfahrungen mit einer morgendlichen und einer nachmittäglichen Einnahme.
Vor, während oder nach dem Essen?
Diemar Auris, unser Begleiter für die Remineralisierung des Menschen, empfiehlt für eine gute Verträglichkeit die Mineralien 30 Minuten vor, oder 2-3 Stunden nach dem Essen zu nehmen. Gleichzeitig wissen wir auch von Mitgliedern, die ihre Mineralien direkt in ihre Speisen, Shakes, Smoothies usw. mischen. Grundsätzlich scheint eine längere Einnahmezeit von 10-15 Minuten, anstatt einer schnellen Einnahme in einem Zug, einem möglichen Völlegefühl sehr gut vorzubeugen.
Wie lange muss ich es nehmen?
Die Mineralien sind nicht als Kur gedacht, sondern sollen Mikronährstoffe liefern, die eigentlich in unserer alltäglichen Nahrung ausreichend vorkommen sollten. Das ist schon seit Jahrzehnten nicht mehr der Fall und wird durch falsche Bodenbearbeitung in der Landwirtschaft weltweit immer schlimmer. Sobald wir vollständig ernährte und gesunde Lebensmittel zu uns nehmen, sind jegliche Präparate überflüssig. Bis dahin ist es ein weiter Weg, den wir aber wir für unumgänglich halten. Als Übergangslösung kann die Supplementierung von ausgewählten Mikronährstoffen für den Einzelnen daher sinnvoll sein. Wir arbeiten als Verein auch an Lösungen, vollwertiges Obst und Gemüse wieder anbauen zu können. Auf lange Sicht wollen wir jegliche Supplementierung überflüssig machen. Das bedeutet für uns „MineralienWende!“
Kann der Körper das überhaupt aufnehmen?
Es wird immer wieder behauptet, der Körper könne Mineralien und Spurenelemente nur in pflanzlicher, organischer, kolloidaler Form oder sonst etwas aufnehmen. Das ist wissenschaftlich nicht haltbar, da tausende von Studien belegen, dass auch einfachste anorganische Salze und Oxide aufgenommen werden können. Die Frage der Bioverfügbarkeit muss für jedes Element individuell gestellt werden. Für jede in der Zutatenliste aufgeführte Verbindung lassen sich Studien finden, die die Bioverfügbarkeit eindeutig belegen.
Wo kommen die Mineralien her?
Das ist für jedes Element anders. Sie alle sind natürlich und werden meist im Bergbau gewonnen, aufkonzentriert, gereinigt und in eine bestimmte Verbindung überführt.
Aber blockiert Substanz X nicht Substanz Y, wenn ich sie gleichzeitig zu mir nehme?
Teilweise blockieren sich Substanzen, andere verstärken sich gegenseitig in ihrer Wirkung. Diese Effekte (Synergismus und Antagonismus) treten bei jedem Mikronährstoff vielfach auf und sind extrem komplex. In der Natur sind immer Antagonisten und Synergisten zusammen im Verbund vorhanden. Wir sehen keinen Grund das anders zu tun.
Sind die Mineralien für jeden geeignet?
Diemar Auris, Begleiter für die Remineralisierung des Menschen, gibt darauf die folgende Antwort: Nach 3 Monaten mineralischer Ergänzung sollte eine deutlich spürbare Verbesserung in Körper und Gemüt wahrzunehmen sein. Tritt dies nicht ein, passen Sender (Mischung) und Empfänger (Einnehmender) möglicherweise nicht zusammen und es kann lohnen, dann eine andere Mineralienmischung auszuprobieren.
Ich habe Krankheit XY, was empfiehlt ihr mir? Ich nehme Medikament XY, kann es zu Wechselwirkungen kommen?
Wir sind keine Mediziner und werden daher auf derartige Fragen nicht eingehen.
Ist es nicht belegt, dass Multivitamin/Mineral-Präparate nichts bringen oder sogar gefährlich sind?
Tatsächlich lassen sich Beobachtungsstudien finden, die eine gesundheitsschädliche Wirkung von Multivitamin/Mineral-Präparaten nahelegen. Das ist allerdings kaum verwunderlich, wenn man sich mit der Zusammensetzung handelsüblicher Präparate genauer befasst. Oftmals sind wichtige Elemente unterdosiert oder gar nicht vorhanden, während beispielsweise Phosphate, Fluorid und hohe Kupfermengen sehr bedenklich erscheinen. Da wir selber kein Präparat finden konnten, das unseren Ansprüchen genügte, mussten wir als Verein aktiv werden.
Was sind typische Ersterfahrungen?
Sowohl unsere eigenen Ersterfahrungen, als auch die unserer Mitglieder sind sehr unterschiedlich. Die einen berichten von einem spürbaren Energieschub schon nach wenigen Anwendungen. Die nächsten beschreiben ein Völlegefühl nach der Einnahme (siehe dazu Frage: Vor, während oder nach dem Essen?). Und es gibt Erfahrungsberichte aus unserem Team und von unseren Mitgliedern über verschiedene Entgiftungsprozesse und Ausleitungen, die der Körper durch die Zugabe der verschiedenen Mineralien erst einmal wieder in Gang gesetzt hat. Auch der Geschmack der Mineralien scheint sich in wenigen Wochen bei vielen von anfangs etwas unangenehm zu neutral zu verändern.
Kann man das auch überdosieren?
Ja, so wie man alles andere auch überdosieren kann. Daher geben wir auch die durchschnittliche Tagesdosis pro Körpergewicht der Vereinsmitglieder als Orientierungswert an. Dies ist aber keine Empfehlung; über die Dosierung entscheidest Du eigenverantwortlich. Aufgrund der Magnesiummenge wird sich bei einer tatsächlichen Überdosierung Durchfall als erste Nebenwirkung zeigen. Daran erkennt man sofort, dass es zu viel war.
Sollten nicht alle Mikronährstoffe in einer ausgewogenen Ernährung sowieso enthalten sein?
Auf jeden Fall! Die Betonung liegt auf „sollte“. Wir wollen dazu beitragen, dass uns unsere Nahrung auch wirklich mit allem versorgt, was wir brauchen, um gesund und voller Energie zu sein. Dies ist aber selbst bei Bio-Gemüse derzeit nicht der Fall. Bis es wieder soweit ist, kann man durch die gezielte Zufuhr von Mineralien und Spurenelementen Mangelzuständen vorbeugen.